top of page

Marillen Knödel

Rezept von Julia A. Leitner - Küchenchefin im Coda ICH HABE ES BEKOMMEN! Das beste Marillen Knödel Rezept von Julia. Jedes Jahr lädt sie zur Marillen Knödel Party ein, und diese das ist das beste, was der Sommer hergibt.

Seit 6 Jahren gibt es diese Veranstaltung (nur für eingeladenen Gäste) und jedes Jahr kam ein zusätzlicher Wunsch, was die Topping betrifft dazu. Jetzt sind wir schon bei: Vanillesoße, Braune Butter und frisch gequetschter Mohn.

In dieser Folge Doppelrahmstufe kannst du im Detail hören, wie die Knödel zubereitet werden!

Zutaten (für 7 Stk):

7 Stk Marillen

250 g Topfen z.B. von Berchtesgardener Land (oder Quark, den du vorher abhängst )

70 g Grieß

80 g Mehl griffig (z.B. Spätzlemehl)

ca. 60 g Mehl griffig zum stauben und formen

30 g Geschmolzene Butter

1 Ei

1 Prise Salz Brösel:

2 EL Butter

300 g Semmelbrösel

1 EL Kristallzucker (für den Crunch)

1 Prise Salz


Zubereitung:

  1. Alles zusammen verkneten, mindestens 20 min im Kühlschrank rasten lassen.

  2. Anschließend je nach Konsistenz noch Mehl zum Teig geben. Den Teig in 7 Teile teilen, u Kugeln formen und etwas Platt drücken. Den Teig um die Marillen geben und zu einem Knödel formen, sodass er keine Risse hat. Wichtig hier, drinnen kein Mehl benutzen, damit der Teig schön an den Marillen klebt. Draußen kannst du dann gut Mehl nehmen, damit sie nicht kleben.

  3. Für die Brösel ein 1 EL Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Temperatur schmelzen, Semmelbrösel darin ganz langsam goldbraun rösten. Danach mit Kristallzucker und einer Prise Salz mischen.

  4. Ins kochende Salzwasser geben und 20-25min sieden lassen. Direkt in Semmelbrösel wälzen.

  5. Je nach Gusto mit Vanillesauce, Brauner Butter und gequetschtem Mohn servieren.




Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


was-isst-hanna-logo-RGB-green (1) 1.png

Entdecken

Folge mir

  • Instagram
  • YouTube
  • TikTok

Lass uns Freunde sein

Melde dich mit deiner E-Mail-Adresse an, um als erste*r von upcoming Dinnern oder spaßigen Events zu erfahren.

Thanks

© 2023 Hanna Reder. Alle Rechte vorbehalten. 

bottom of page